Elektrofachkraft in der Industrie (IHK-Zertifikat)

Elektrofachkraft in der Industrie (IHK-Zertifikat) – UFZ Niederstetten e.V.

Qualifizierte Elektrofachkräfte sind in der Industrie unerlässlich – sei es für die Wartung und Instandhaltung moderner Produktionsanlagen oder für die sichere Neuinbetriebnahme von Maschinen. Diese Anlagen vereinen Mechanik, Elektronik und Steuerungstechnik, weshalb Fachkräfte umfassende Kenntnisse in allen Bereichen benötigen.

Unsere Weiterbildung zur Elektrofachkraft in der Industrie erweitert den Einsatzbereich von Metallfachkräften, indem sie elektrotechnische Fähigkeiten vermittelt, die Tätigkeiten nach DGUV Vorschrift 3 ermöglichen. Damit schaffen Sie nicht nur rechtliche Sicherheit für Ihr Unternehmen, sondern eröffnen auch neue berufliche Perspektiven – etwa die Weiterbildung zum Industriemeister Mechatronik, für die diese Qualifikation eine wichtige Voraussetzung ist.

Inhalte der Weiterbildung

Der Lehrgang umfasst alle relevanten Themen, um elektrotechnische Aufgaben in der Industrie sicher und fachgerecht auszuführen:

    • Grundlagen der Elektrotechnik

    • Aufbau und Verdrahtung von Beleuchtungsschaltungen, Motoren, Sensoren und Aktoren

    • SPS-Steuerungen und Elektro-Pneumatik

    • VDE-Messungen und Normen

    • Installation elektrischer Anlagen und Fehlersuche

    • Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz

Ablauf und Organisation

Die Weiterbildung erstreckt sich über neun Wochen: Acht Wochen Präsenzunterricht am UFZ Niederstetten und eine Woche Selbstlernphase. Während dieser Selbstlernphase steht unser Ausbilder online für Fragen zur Verfügung.

Der Unterricht findet montags bis donnerstags von 8:00 bis 16:00 Uhr sowie freitags von 8:00 bis 12:00 Uhr statt. Zusätzlich fallen zwei Prüfungstage an:

    • Theorieprüfung bei der IHK Heilbronn

    • Praxisprüfung im UFZ Niederstetten

Prüfung und Zulassung

Die Weiterbildung schließt mit einer anerkannten Prüfung und dem IHK-Zertifikat „Elektrofachkraft in der Industrie“ ab.

Zur Prüfung wird zugelassen, wer gemäß § 2 IHK-Rechtsvorschrift entweder:

    • eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem technischen Ausbildungsberuf nachweisen kann oder

    • durch Zeugnisse oder auf andere Weise glaubhaft darlegt, dass er Kenntnisse und Fähigkeiten erworben hat, die eine Zulassung rechtfertigen (z. B. jahrelange Berufserfahrung im Metallbereich).

Für die Prüfungsanmeldung werden ein Lebenslauf sowie ein Ausbildungszeugnis oder entsprechende Nachweise der Berufserfahrung benötigt.

Fördermöglichkeiten

Die Weiterbildung ist förderfähig – sowohl über den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit (z. B. für Arbeitssuchende) als auch über den Arbeitgeberservice für Unternehmen. Wir empfehlen, sich mindestens sechs Wochen vor Beginn mit der zuständigen Stelle in Verbindung zu setzen. Bildungsgutscheine müssen vor Kursstart im UFZ eingereicht werden, damit die Anmeldung erfolgen kann.

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an:

    • Fachkräfte aus Instandhaltung und technischem Service

    • Metallfachkräfte, die künftig elektrotechnische Arbeiten übernehmen sollen

    • Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden gezielt für elektrotechnische Aufgaben qualifizieren wollen

Warum UFZ Niederstetten e.V.?

Das UFZ Niederstetten e.V. steht seit über 50 Jahren für qualitativ hochwertige und praxisnahe Aus- und Weiterbildung. Unsere modern ausgestatteten Werkstätten und bestens geschulten Ausbilder garantieren einen hohen Lernstandard und aktuelle Inhalte, die direkt in der Industrie einsetzbar sind.

Weitere Informationen

Details zu Terminen, Kosten und Anmeldemodalitäten finden Sie im aktuellen Flyer.

Weitere Informationen:

Timo Klawitter / Steuerungstechnik

Timo Klawitter

Ausbilder Elektro

Bei Interesse oder Rückfragen können Sie mich gerne kontaktieren.
Ich helfe Ihnen gerne weiter.

t.klawitter@ufz-ev.de
07932 26099-41

 

Buchung:

Frau Samenta Heuler

s.heuler@ufz-ev.de
07932 26099-12

Schweißkabine
Ausbilder am Schweißsimulator
Schüler beim Aufbau einer elektrischen Schaltung am Steckboard
Raumschild Elektrowerkstatt
error: Content is protected !!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner Skip to content